- rainerdoege
Verletzungen beim Golfen
Auch wenn Golf seit vielen Jahren zu den wachstumsstärksten Sportarten zählt, so darf man sich nichts vormachen. Die Zahl der Golfspieler wäre heute wesentlich höher, wenn nicht jedes Jahr wieder zahlreiche Golfer ihren Sport verletzungsbedingt aufgeben müssten.
In der Öffentlichkeit werden typische Golfverletzungen mit einem vom Blitz erschlagener Golfer, ein von einem Schläger getroffener Golfpartner oder ein vom Krokodil erfasster Spieler in Florida verbunden. Gerne wird auch vermutet, dass viele Golfer von herumfliegenden Bällen getroffen werden.
Wesentlich häufiger treten Golfverletzungen im Bereich der Rückenmuskulatur oder der Handgelenke auf. Das ist aber weniger spektakulär und vor allem die Folge schlechter Schwungtechnik oder übertriebenen Ehrgeizes - also vor allem ein unrühmliches Ende einer verheißungsvollen Golfkarriere.